Auf der Jagd
Chief Deputy U.S. Marshal Samuel Gerard (Tommy Lee Jones) und sein Team lehren Verbrecher und anderen zwielichte Gestalten das Fürchten. Ihre Aufgabe besteht darin, flüchtige Kriminelle aufzuspüren und zu überführen oder großangelegte Gefangenentransporte zu begleiten.
Der Chief muß einen Flug von Chicago nach New York überwachen. Am Bord der Boeing befindet sich in der Gefangenentruppe ein unerkannter CIA-Spezialist, Mark Roberts (Wesley Snipes), dem wegen Doppelmordes in New York der Prozeß gemacht werden soll. Leider wurden der Chief und sein Team nicht über die wahre Identität des Häftlings aufgeklärt. Die Sicherheitsmaßnahmen hätten dann ganz anders ausgesehen. So wird aus dem Routineflug der Beginn einer langen und ereignisreichen Jagd. Am Bord der Boeing befindet sich ein Mithäftling, der auf den unschuldigen CIA-Agenten das Feuer eröffnet. Dabei reißt die Kugel, die für Mark bestimmt war, ein Loch in das Heck des Flugzeuges. Die Piloten können das Flugzeug zwar notlanden, rutschen dabei aber in die Strömung des Ohio River. Den anwesenden Polizisten und dem Chief gelingt es, die meisten Häftlinge aus dem Wrack zu retten. Mark Roberts befreit sich aus den Handschellen und sucht das Weite. Das inzwischen eingeflogene U.S. Marshal Team setzt sich mit dem Chief auf die Fährte des Flüchtigen. An die Seite des Chief Deputy wurde ein zwielichter Secret-Service-Agent (Robert Downey Jr.) abkommandiert. Die stunt-betonte Jagd läuft quer über die Sümpfe nach New York City, wo der besessene Chief nicht nur Mark erwischt, sondern auch den wahren Kriminellen dingfest machen kann.
Auf der Jagd lehnt sich ganz bewußt an die erfolgreiche Kinoadaption Auf der Flucht des gleichnamigen Fernsehserien-Straßenfegers an. Auch damals war Tommy Lee Jones der Marshal, der einen zu Unrecht verurteilten Sträfling, Dr. Kimble (Harrison Ford), durch die USA gejagt hat. Die Nebenrolle des Marshals wurde mit einem Oskar ausgezeichnet, während Harrison Ford leer ausging. So lag es nahe, Tommy Lee Jones diesmal in den Mittelpunkt zu stellen. Aus der Fortsetzung des Stoffes wurde ein routinierter Actionfilm, von einem routiniertem Team vor und hinter der Kamera.